Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare - S03 / E03

Was ist Philosophie? Teil III (Platon - Lysis, Symposion, Phaidon, Politeia)

Textgrundlage: "Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida." - Reclam Universal-Bibliothek 18381, 33-37.

Was ist die Grundgestalt der Liebe: Bedürfen oder Gönnen?

"Philosophieren heißt sterben lernen." Warum?

Zwei Grundgestalten von Wissen: Wissen als Aneignung oder um "Dank zu wissen".


Lektüreseminar. Wintersemester 2009/10.  21.11.2009, Hochschule für Philosophie, München.

Aufnahme: Bernhard Olbrich

Über Jörg Splett - Vorlesungen und Seminare

Prof. Dr. Jörg Splett

Geboren 1936 in Magdeburg.

Studien in Pullach, Köln und München (Philosophie; nebenfachlich Psychologie, Fundamentaltheologie, Pädagogik). Nach der Promotion bei M. Müller (zur Trinitätslehre G.W.F. Hegels) Assistent bei K. Rahner; zudem seit 1968 Dozent am Berchmanskolleg, Pullach.

1971 Habilitation (zum Begriff des Heiligen) und Berufung an die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt/M. Zugleich Gastprofessor an der Hochschule für Philosophie, München. Vortragstätigkeit, in der Erwachsenen-, Lehrer- und Priesterfortbildung. Seit 1964 verheiratet; Vater zweier Söhne.

http://splettgesellschaft.de/



Zuhören über ...